Mei Dahuam

BERGHÜTTE Pfafflar

In dem kleinen Bergdorf Pfafflar, inmitten der Lechtaler Alpen, befindet sich auf 1.600 m Höhe unsere gemütliche Selbstversorger-Hütte “Mei Dahuam” (Mein Zuhause). Seit ca. 800 Jahren lebt unsere Familie über Generationen in diesem einfachen Haus, welches Teil des Bergbauernhof Pabulariu in Boden ist. Heute ist die traditionelle Berghütte Pfafflar ein Ort für erholsame Sommertage in der Natur und soll ein “Dahuam” für Natur- und Bergfreunde sein.

Wie damals

In der Berghütte befindet sich eine geräumige Küche, eine gemütliche Stube mit Holzofen und drei Schlafkammern. Direkt vor der Hütte gibt es eine überdachte Sitzmöglichkeit, welche zum gemütlichen Frühstücken in der Sonne einlädt. Ein Bad mit Dusche/WC befindet
sich im Nebengebäude.

GS_09675.jpg

Küche

Küche mit traditionellem Holzherd

Die Küche befindet sich direkt am Eingang des Hauses. Sie ist ausgestattet mit einem Holzherd, Waschbecken mit fließendem (kalten) Bergwasser, Kühlschrank und diversen Kochutensilien. Außerdem befindet sich nebenan ein separater, kleiner Abstellraum - die “Speiß”, wo Nahrungsmittel natürlich gekühlt werden.

GS_09624.jpg

Stube

Bauernstube mit rustikalem ofen

In der Stube befindet sich ein Esstisch für ca. 5 Personen, der gerne erweitert werden kann. Dieser lädt zum gemeinsamen Abendessen oder zu gemütlichen Hütten-Abenden beim Kartenspielen mit der Familie ein. Der beliebteste Ort des Hauses ist die Liegebank am Stubenofen. Warum? Ausprobieren.

GS_09648.jpg

Kammerle

Schlafzimmer 1 (2 Betten)

Das “Kammerle” befindet sich als einziges Schlafzimmer im Erdgeschoss.

GS_09698.jpg

Schlafzimmer

Schlafzimmer 2 (3 Betten)

Das größte Schlafzimmer im Haus befindet sich im 1. Stock und ist durch eine Lucke über dem Stubenofen oder die Treppe in der Küche zu erreichen.

GS_09724.jpg

Kinderzimmer

Schlafzimmer 3 (2 Betten)

Nebenan befindet sich ein kleines Zimmer mit 2 Betten und Bergblick für Kinder / kleine Erwachsene.

In der Hütte und Umgebung gibt es kein bis sehr schlechtes Mobilfunknetz, schiefe Böden und kein fließend warmes Wasser.
Das bedeutet Freiheit für dich? Dann bist du hier richtig.

Lage

Die Gemeinde Pfafflar besteht aus den drei weit auseinander liegenden Ortsteilen Bschlabs, Boden und Pfafflar. Pfafflar liegt in den Lechtaler Alpen und ist ca. 25 Fahrminuten von Elbigenalp, dem Hauptort im Tiroler Lechtal, entfernt. Im Sommer gelangt man über das Hahntennjoch in 30 Fahrminuten nach Imst und in 60 Fahrminuten in die nächste größere Stadt Innsbruck. Pfafflar ist ein idealer Ausgangspunkt für zahlreiche Wanderungen, Bergtouren und Klettereien, die man direkt von der Hütte starten kann.

Geschichte

Pfafflar um 1960.jpg

Die ersten Siedler in unserem Tal kamen mit ihrem Vieh über das Hahntennjoch und haben sich um ca. 1280 in Pfafflar ganzjährig niedergelassen. Die Siedler rodeten Wald, um Wiesen für Viehzucht (Ziegen, Schafe, Kühe) und Ackerbau (Kartoffeln, Getreide, Flachs und Bohnen) nutzen zu können, wodurch sie wirtschaftlich unabhängig wurden. Damals war das Leben in den Bergen ein harter Überlebenskampf. Die Bergwiesen sind zum Teil bis auf eine Höhe von 2.300 m gemäht worden, um Winterfutter für das Vieh zu ernten. 1894 ließ man dann den Ortsteil Pfafflar als Dauersiedlung auf und die Bergbauern zogen in das um 250 m tiefer gelegene Boden. Jedoch wurde Pfafflar weiterhin als Sommersiedlung genutzt, wo die Bauern vom Frühjahr bis zum Spätherbst Almwirtschaft betrieben. Pfafflar ist damit eine der ältesten Höhensiedlungen Tirols.

Dieses Bild ist als eines der ersten Bilder von Pfafflar um 1950 entstanden. Damals war das Dorf nur zu Fuß erreichbar. Heute führt die Verbindung vom Lechtal ins Inntal am Dorf vorbei, was die Strecke in den Sommermonaten sehr beliebt macht.

Anfahrt

Auto

Mit dem Auto können Sie über die Autobahn von Deutschland (über München oder Stuttgart - mautfrei) oder Österreich (über Bregenz oder Innsbruck - mautpflichtig) anreisen. Direkt vor dem Haus befindet sich ein Parkplatz, wo Sie das Auto gerne für den Zeitraum Ihres Aufenthaltes abstellen können.

Bahn und Bus

Für die Anreise mit der Bahn empfehlen sich die Bahnhöfe in Füssen oder Reutte. Von dort geht es mit dem öffentlichen Bus weiter ins Lechtal nach Elmen. Von Elmen gibt es im Sommer eine Busverbindung nach Pfafflar (täglich vier Verbindungen). Alternativ kann man von Elmen mit dem Taxi nach Pfafflar fahren.

 
DSC00400.jpg

Wanderungen

Zahlreiche Möglichkeiten zum Wandern und Touren unterschiedlicher Länge lassen die Herzen von Wanderfans höher schlagen. Eine kleine Auswahl von Wanderungen sind:

Weg der Sinne zum Ort der Stille
Der landschaftlich eindrucksvolle Weg ist gesäumt mit Kunstwerken, die von einheimischen Künstlerngestalteten wurden.
Gehzeit: 1,5 Std.

Sattele, 2097 m
Teilweise steiler, aber problemloser Anstieg. Schöner Blick ins Gramaisertal.
Höhenmeter: 740; Aufstieg: 2,5 Std.

Hanauer Hütte, 1920
Anfangs kaum ansteigend, zum Schluss ziemlich steil. Herrliches
Bergpanorama.
Höhenmeter: 600; Aufstieg: 2,5 Std.

Weitere herrliche Wandermöglichkeiten bieten auch das Lechtal mit dem Lechweg (125km von der Quelle bis zum Fall).


Gipfeltouren

Direkt von unserer Hütte aus kann man unter anderem zu folgenden Gipfeln aufbrechen:

Habart, 2294 m
Ein steiler aber problemloser Anstieg wird mit schönen Talblicken belohnt.
Höhenmeter: 980; Aufstieg: 2,5 Std.

Falscher Kogel, 2387 m
Über das Hahntennjoch zum Steinjöchle. Auf den letzten Metern sind etwas Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich (siehe Bild). Der Sonnenaufgang ist unbezahlbar.
Höhenmeter: 1080; Aufstieg: 3 Std.

Muttekopf, 2774 m
Mühsame, aber sehr lohnende Tour durchs Fundaistal auf einen der höchsten Gipfel.
Höhenmeter: 1460; Aufstieg: 6 Std.

DJI_0400.jpg

DSC06671-2.jpg

Kinder am hof Pabulariu

Ein Besuch am Hof Pabulariu in Boden (ca. 250 m unterhalb Pfafflar) ist besonders bei Familien mit Kindern sehr beliebt. Neben den Kühen, Schafen und Ziegen leben dort auch Hühner. Es ist immer wieder spannend zu schauen, ob die Hühner ein Ei gelegt haben und direkt aus dem Stall schmecken die Eier natürlich am besten. Christoph und Ramona verkaufen euch gerne ein paar frische Eier am Bauernhof.

Auch die Umgebung in Boden und Pfafflar bietet viele Möglichkeiten zum Spielen und Entdecken wie zum Beispiel Staudämme bauen, im Wald spielen, Steine sammeln oder Adler und Gämsen beobachten.

Am Hof Pabulariu gibt es 2 Ferienwohnungen die das gesamte Jahr vermietet werden. Wenn ihr gerne Urlaub am Bauernhof machen oder im Winter unser Bergdorf besuchen möchtet, könnt ihr gerne eine Anfrage an hof@pabulariu.at senden.

preise für die Sommersaison 2024 (Mai - September)

Bitte beachten Sie, dass die Berghütte nur in den Sommermonaten (Mai - September) wegen Lawinengefahr auf den Straßen vermietet werden kann. Außerdem kann die Saison je nach Schneelage variieren. Falls Sie Informationen zur aktuellen Schneelage in Pfafflar erhalten möchten, senden Sie uns gerne eine Anfrage. Sie können das Nachbardorf Boden jedoch das ganze Jahr über besuchen, einfach eine Anfrage an Hof Pabulariu senden - Christoph und Ramona mit Mama Rosi freuen sich auf Ihren Besuch!

Die Einnahmen durch die Vermietung der Hütte werden zur Gänze in die Erhaltung und kontinuierliche Restaurierung reinvestiert.

 

Wochenmiete

Grundmiete (Belegung mit 2 Personen):

  • ab 7 Nächte: € 65,00 pro Nacht

  • ab 14 Nächte: € 60,00 pro Nacht

  • jede weitere Person € 20,00 pro Nacht (Kinder ermäßigt)


Langes Wochenende

(außerhalb der Hauptsaison Juni - August verfügbar)

Grundmiete (Belegung mit 2 Personen):

  • ab 3 Nächte: € 70,00 pro Nacht

  • jede weitere Person € 20,00 pro Nacht (Kinder ermäßigt)


Kinder

bis 3 Jahre: Frei
4 bis 7 Jahre: € 10,00 pro Nacht
8 bis 15 Jahre: € 15,00 pro Nacht


Kurtaxe

Höhe der Abgabe:

€ 1,90 pro Person und Nächtigung ab dem 15. Lebensjahr

UNVERBINDLICHE Anfrage

Senden Sie uns eine Anfrage über das Kontaktformular. Wir senden Ihnen gerne weitere Informationen zum Urlaub in der Berghütte Pfafflar.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch,

Maria mit Mama Rosi

Adresse

Boden 2
6647 Pfafflar
Tirol - Österreich